Zu Content springen
Hohlraumkonservierung Unterbodenschutz Mike Sanders
Oldtimer Firmenwagen Leistungen

Hohlraum-Konservierung und Unterboden-Schutz

Marcel Bedbur
Marcel Bedbur |

Du kennst das Gefühl: Dein treuer Overlander hat schon einige Abenteuer hinter sich oder dein Firmen-Transporter kämpft jeden Winter gegen Streusalz und Matsch. Was du nicht siehst, aber täglich mit dir fährt, ist der stille Kampf gegen Korrosion – tief in den Hohlräumen und unter dem Fahrzeug. Bei CARSPIRIT verstehen wir diesen Kampf und haben die Waffen dafür: professionelle Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz.

Der unsichtbare Feind: Warum Rost von innen kommt

Rost schläft nie – schon gar nicht in Hamburg mit über 130 Regentagen im Jahr und tonnenweise Streusalz auf den Straßen. Während Du Dich um Lack und Polster kümmerst, sammelt sich in den Hohlräumen Deines Fahrzeugs Feuchtigkeit. Besonders tückisch: moderne Fahrzeuge haben oft unzureichende Wachsschichten am Unterboden für unsere norddeutschen Winter. Das Ergebnis? Rost von innen nach außen – bis es zu spät ist.

Die kritischen Zonen:

  • Hohlräume in Türen, A-Säulen und Schwellern

  • Rahmenteile und Querträger

  • Achsteile und Anbauteile am Unterboden

  • Schweißnähte und Blechüberlappungen

CARSPIRIT x Mike Sanders: Partnerschaft mit Tradition

Als zertifizierter Fachpartner für Mike Sanders und Dinitrol Korrosionsschutz setzen wir auf bewährte Systeme mit über 40 Jahren Erfahrung im Rostschutz. Mike Sanders Korrosionsschutzfett gilt als Pionier der Heißkonservierung und hat sich in unzähligen Langzeittests bewährt. Die Kombination aus herausragender Kriechfähigkeit und temperaturfester Formulierung bis 180°C macht es zur ersten Wahl für Enthusiasten.

Warum Mike Sanders Fett?

  • Lösungsmittelfrei – kein Geruch im Fahrzeug

  • Selbstheilende Eigenschaften – Risse verschließen sich wieder

  • Extreme Kriechfähigkeit – dringt auch in kleinste Spalten ein

  • Langzeitstabilität – bleibt auch nach Jahren elastisch

Das CARSPIRIT-Verfahren: Präzision trifft Leidenschaft

1. Diagnose und Vorbereitung
Jedes Fahrzeug bekommt eine individuelle Hohlraumanalyse. Sind bereits Rostschäden vorhanden? Welche Bereiche sind kritisch? Unser fahrzeugspezifischer Behandlungsplan berücksichtigt Konstruktion, Alter und Einsatzzweck.

2. Professionelle Reinigung
Der Unterboden wird gründlich gereinigt und bei Bedarf entrostet. Loser und brüchiger Unterbodenschutz wird fachgerecht entfernt. Ohne sauberen Untergrund keine dauerhafte Versiegelung – das ist unser Credo.

3. Heißkonservierung der Hohlräume
Das Mike Sanders Fett wird auf 120°C erhitzt und mit Druckbecherpistolen in alle zugänglichen Hohlräume eingebracht. Empfohlene Schichtdicke: mindestens 0,5mm. Bei schwer zugänglichen Bereichen bohren wir 6mm-Öffnungen für optimale Versiegelung.

4. Unterbodenschutz nach Maß
Je nach Fahrzeugtyp und Einsatzzweck wählen wir zwischen verschiedenen Systemen:

  • Wachsbasis für Flexibilität – verschließt neue Steinschläge selbstständig

  • 2-Schicht-Heißwachsverfahren – Hohlraumversiegelung plus mechanischer Schutz

  • Transparente Varianten – Rost wird sofort sichtbar, nicht versteckt

Für wen sich Hohlraumkonservierung lohnt

Overlanding-Enthusiasten: Dein Land Cruiser, Hilux oder auch Defender soll Dich sicher durch Island oder die Sahara bringen? Salzwasser, Schlamm und extreme Temperaturen fordern ihren Tribut. Eine professionelle Konservierung vor der Expedition zahlt sich aus.

Klassiker-Besitzer: Ob Mercedes Pagode oder Toyota Land Cruiser BJ40 – Werterhalt steht an erster Stelle. Die Investition in Korrosionsschutz sichert nicht nur die Substanz, sondern auch den emotionalen und finanziellen Wert.

B2B-Flotten: Deine Transporter müssen täglich funktionieren. Ungeplante Ausfälle durch Rostschäden kosten mehr als präventiver Schutz. 5-10 Jahre Haltbarkeit bei professioneller Anwendung sprechen für sich.

Neuwagen-Käufer: Die beste Zeit für Unterbodenschutz ist beim Neuwagenkauf. Präventiv angewendet, verhindert er Rostbildung von Anfang an – deutlich günstiger als spätere Reparaturen. Und der beste Werterhalt, den man sich wünschen kann.

Investition in die Zukunft

Realistische Preise, echter Nutzen: Eine professionelle Hohlraumkonservierung kostet je nach Fahrzeug zwischen 800-2.000 Euro. Das klingt erstmal viel – aber verglichen mit den Kosten einer Rostschaden-Reparatur oder dem Wertverlust ist es ein Bruchteil.

Haltbarkeit: Bei fachmännischer Anwendung hält der Schutz 5-10 Jahre. Gerade Mike Sanders Fett kriecht jeden Sommer nach und verschließt kleine Beschädigungen selbstständig.

CARSPIRIT macht den Unterschied

Als eingetragener Fachbetrieb für historische Fahrzeuge seit 2011 und Kfz-Manufaktur mit über 60 Jahren Erfahrung verstehen wir, was Dein Fahrzeug braucht. Unsere zertifizierten Techniker arbeiten mit Fotodokumentation und Rostschutzpass – Transparenz, die Du bei einem Verkauf vorzeigen kannst.

Unser Versprechen: Wir behandeln Dein Fahrzeug wie unser eigenes. Manufaktur-Qualität mit Produktions-Disziplin – das ist nicht nur Marketing, sondern gelebte Realität in unserer Werkstatt in Hamburg-Wilhelmsburg.

Der nächste Schritt

Du willst wissen, was für Dein Fahrzeug das Beste ist? Ruf uns an oder komm vorbei. Wir schauen uns gemeinsam an, was nötig ist – ehrlich, kompetent und ohne versteckte Agenda. Denn am Ende geht es um das, was uns alle antreibt: die Leidenschaft für Fahrzeuge, die ihren Zweck erfüllen.

CARSPIRIT – wo Legenden erhalten und Träume auf vier Rädern gebaut werden.


Du hast Fragen zu Hohlraumkonservierung oder Unterbodenschutz? Das CARSPIRIT-Team ist für Dich da: 040 3117150 oder direkt in der Niedergeorgswerder Deich 97 in Hamburg-Wilhelmsburg.

Diesen Beitrag teilen